Mitteldeutsche Markenstudie 2022

Menschen, Marken, Märkte

In der neuen MITTELDEUTSCHEN MARKENSTUDIE 2022 stehen das Einkaufsverhalten, die Einkaufsstätten und die Marken im Fokus.

Hat sich vor zwei Jahren die Coronakrise auf das Einkaufsverhalten ausgewirkt, ist es in diesem Jahr die allgemeine Teuerung. Die große Mehrheit ist der Meinung, bei Lebensmitteln und Getränken sei „alles teurer“ geworden. Ein gutes Drittel spricht von teilweisen Verteuerungen. Deshalb ändert die Mehrheit ihr Einkaufsverhalten.

Diese Segmente und Marken werden untersucht:

Beste Mitteldeutsche Marken in 11 Produktgruppen:

Aus den Werten „Bekanntheit“, „Kauf“, „Treue“ und „Sympathie“ wurde die jeweils „Beste Marke“ gekürt. Der Preis "Beste Marke 2022" ging in den jeweiligen Segmenten an Nudossi, Radeberger, Bautz´ner, Teigwaren Riesa, Lichtenauer, Halberstädter, Leckermäulchen, Halloren, Rotkäppchen, Vita Cola und Spreewaldhof.

Den Sonderpreis „Top-Wachstumsmarke“ errang Ur-Krostitzer Bier aus Sachsen. Mit dem Preis wird die Marke ausgezeichnet, die im Vergleich zum Vorjahr die beste Performance hinlegt.

Bei den beliebtesten Einkaufsstätten verteidigt Kaufland seinen Spitzenplatz. Netto wurde Top-Discounter.

Befragt wurden dafür von April bis Juni 2022 insgesamt 6.000 Personen, davon 5.000 in Mitteldeutschland und 1.000 in BRD gesamt. Durchgeführt wird diese repräsentative und einzigartige Studie jährlich durch die MDR Media gemeinsam mit dem IMK Institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung.

Einblicke in die Studie werden beim MDR Media Markentag in Leipzig am 29. September 2022 gegeben.